Unser Kunde in der Automobilbranche liefert mechanische Bausätze an namhafte Autohersteller. Fehler bei der Montage sind oft erst beim Kunden aufgefallen. Durch die subjektive Prüfung war es schwierig kontinuierliche Qualität zu gewährleisten.
Zudem fehlte es im Reklamationsfall an einer detaillierten Dokumentation der Prüfung und somit der Rückverfolgbarkeit der Fehlerursache.
Grund: Durch ungünstige Kombinationen der Baugruppenkomponenten oder durch Beschädigung einzelner Bauteile kam es zu Funktionsstörungen nach der Montage der gesamten Baugruppe.
Aprion wurde damit beauftragt, eine Lösung zu finden, die mechanischen Bausätze akustisch zu prüfen. So sollte das Problem zu erkannt und die akustische Qualitätskontrolle objektiv stattfinden. Ziel war es, sicherzustellen, dass Produkte, die das Werk verlassen, besonders langlebig und frei von potenziellen Fehlern waren und eine schlüssige und detaillierte Dokumentation vorliegt.
Wir entwickelten ein akustisches Prüfsystem mit der Aprion-KI und einem speziellen Mikrofon. So konnten nicht nur auffällige akustische Störgeräusche, sondern auch Auffälligkeiten im niedrigsten Dezibelbereich erkannt werden.
Durch die Flexibilität des Produktionssystems von Aprion (APS) konnte diese Lösung auch um eine Anlagenvisualisierung sowie die Integration bestehender Prüfungen erweitert werden. Somit wurde ganzheitliches Bedien- und Betriebskonzept geschaffen was sich nahtlos in den Betrieb und die Bedienung fügt.
Schlussendlich wurde diese Applikation in das Industrial Edge Ecosystem der Firma Siemens eingebunden.
Wir helfen Ihnen gern – mit kostengünstigen, leicht integrierbaren KI-Lösungen für Ihre Produktion.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
A. Augustowsky, Geschäftsführer Aprion GmbH